UNHCR-Bericht zu Weltflüchtlingszahlen: mit 117 Mio. Vertriebenen 12. Höchststand in Folge

UNHCR veröffentlichte den jährlichen „Global Trends“-Bericht, der umfassende Daten und Zahlen zu Flucht und Vertreibung im Jahr 2023 bietet. Die Anzahl der weltweit Verfolgten betrug Ende des Vorjahres 117,3 Millionen Menschen, wieder ein neuer Höchststand.

Von diesen 117,3 Millionen Vertriebenen sind

  • 343,4 Millionen Flüchtlinge - die größe je verzeichnete Zunahme binnen eines Jahres
  • 68,3 Millionen Binnenvertriebene
  • 6,9 Millionen Asylsuchende
  • 5,8 Millionen andere Personen, die internationalen Schutzes bedürfen (eine neu so benannte Kategorie, hauptsächlich Venezolaner·innen in Kolumbien und Peru)

75% der Flüchtlinge und anderen Personen, die international Schutzes bedürfen wurden in Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen aufgenommen.

69% der Flüchtlinge leben in Nachbarstaaten ihres Heimatlandes.

Rund 40% der Vertriebenen sind Kinder.

"Vor allem der verheerende Konflikt im Sudan treibt die Zahlen in die Höhe: Seit April 2023 wurden mehr als 7,1 Millionen Menschen innerhalb ihres Landes vertrieben, weitere 1,9 Millionen flohen über die Grenzen des Sudan. Insgesamt waren mit Ende 2023 10,8 Millionen Sudanesinnen und Sudanesen auf der Flucht. In der Demokratischen Republik Kongo und in Myanmar wurden im vergangenen Jahr Millionen von Menschen durch heftige Kämpfe innerhalb des Landes vertrieben.

Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA schätzt, dass bis Ende letzten Jahres bis zu 1,7 Millionen Menschen (75 Prozent der Bevölkerung) im Gazastreifen durch die katastrophale Gewalt vertrieben wurden, wobei viele palästinensische Flüchtlinge mehrfach fliehen mussten. Syrien ist mit 13,8 Millionen Vertriebenen innerhalb und außerhalb des Landes nach wie vor die grösste Vertreibungskrise der Welt.

" (Aus der Pressemitteilung: UNHCR: UNHCR warnt vor Gleichgültigkeit und Untätigkeit angesichts weiter steigender Vertreibungszahlen, 13. Juni 2024)

Der Bericht kann unter folgendem Link gelesen werden:

UNHCR: Global Trends. Forced Displacement in 2023, 13. Juni 2024
https://www.unhcr.org/global-trends-report-2023

Zu Asylentscheidungen in der Europäischen Union im Jahr 2023 siehe die folgende Publikation von EUROSTAT:

"EU countries granted protection status to 409 485 asylum seekers in 2023, up 7% compared with 2022 (383 700).

Among the 409 485 asylum seekers who were granted protection status in 2023 in the EU countries, 43% received refugee status, 35% were given subsidiary protection, and 22% received humanitarian status.

Syrians, Afghans and Venezuelans were the main beneficiaries of protection status in the EU countries in 2023. [...]

In 2023, 43 % of asylum applicants received refugee status, 35 % were granted subsidiary protection, and 22 % received humanitarian status. [...]

In 2023, the largest group who obtained protection status in the EU were Syrians (32 % of the total number of people granted protection status in the EU, 130 160 persons) (Figure 3). They were followed by Afghans (18 %, 73 430), Venezuelans (10 %, 42 665), Iraqis (3 %, 12 040), Somalis (3 %, 11 675) and Ukrainians (3 %, 10 340). " (EUROSTAT: Asylum decisions - annual statistics, letzte Bearbeitung 5. Juni 2024)

Der Asylbericht 2023 der EUAA ist für 17. Juni 2024 angekündigt: https://euaa.europa.eu/asylum-knowledge/asylum-report

Über dieses Blog