Anfragebeantwortung zu Afghanistan: Behandlung von Asthma bronchiale (in Jawzjan) [a-12381]

29. Mai 2024                          

Diese Anfragebeantwortung wurde für die Veröffentlichung auf ecoi.net abgeändert

Das vorliegende Dokument beruht auf einer zeitlich begrenzten Recherche in öffentlich zugänglichen Dokumenten, die ACCORD derzeit zur Verfügung stehen, sowie gegebenenfalls auf Auskünften von Expert·innen und wurde in Übereinstimmung mit den Standards von ACCORD und den Common EU Guidelines for processing Country of Origin Information (COI) erstellt.

Dieses Produkt stellt keine Meinung zum Inhalt eines Ansuchens um Asyl oder anderen internationalen Schutz dar.

Wir empfehlen, die verwendeten Materialien im Original durchzusehen. Originaldokumente, die nicht kostenfrei oder online abrufbar sind, können bei ACCORD eingesehen oder angefordert werden.

Kurzbeschreibungen zu den in dieser Anfragebeantwortung verwendeten Quellen sowie Ausschnitte mit Informationen aus diesen Quellen finden Sie im Anhang.

Bitte beachten Sie, dass die in dieser Anfragebeantwortung enthaltenen Übersetzungen aus Farsi/Dari unter Verwendung von technischen Übersetzungshilfen erstellt wurden. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko, dass diese Arbeitsübersetzungen Ungenauigkeiten enthalten.

Es konnten im Rahmen der Recherche keine Informationen über die Behandlung von Asthma bronchiale in Jawzjan gefunden werden. Gesucht wurde auf Deutsch, Englisch, Farsi/Dari und Paschto mittels ecoi.net, Factiva und Google nach einer Kombination aus folgenden Suchbegriffen: Afghanistan, Jawzjan, Behandlung, Asthma

Die folgenden Quellen beziehen sich allgemein auf Afghanistan.

Rohullah Sorush, Researcher beim Afghanistan Analyst Network, teilt ACCORD in einer E-Mail-Auskunft vom Mai 2024 mit, dass laut einem von ihm kontaktierten Arzt in Afghanistan, Dr. Khesraw Yosufzai (Head of Monitoring and Evaluation Department of Afghanistan Medical Council), Asthma-Inhalatoren in privaten Apotheken erhältlich seien, jedoch nicht in staatlichen Krankenhäusern. Ein Inhalator koste 200 Afghani (2,59 Euro[1]). Es gebe auch Inhalatoren von geringer Qualität, die zwischen 100 und 150 Afghani (1,30 – 1,94 Euro) kosten würden (Sorush, 24. Mai 2024).

Das Afghanistan Allergy Centre, das sich selbst als Zentrum für Allergiediagnose und -behandlung in Afghanistan mit Standorten in Kabul, Herat und Mazar-E-Sharif beschreibt, nennt allergisches Asthma unter den angebotenen Leistungen (ohne nähere Details zu Behandlung oder Kosten zu nennen, Anmerkung ACCORD) (Afghanistan Allergy Centre, ohne Datum).

Die deutsche Zentralstelle für Informationsvermittlung zur Rückkehrförderung (ZIRF) veröffentlicht im Juli 2021 (vor der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, Anmerkung ACCORD) eine Anfragebeantwortung zu Möglichkeiten der medizinischen Versorgung einer Person, die unter anderem an Asthma bronchiale leidet. Die Anfragebeantwortung nennt ein regionales Krankenhaus in Darwazi Balkh (Mazar-e-Sharif), ein regionales Krankenhaus in der Mustofyat Straße in Herat und das Luqman Hakim Privatkrankenhaus in Herat als Einrichtungen, in denen einen Behandlung grundsätzlich möglich sei. Die Leistungen seien auch in Sheberghan, Jawzjan, verfügbar. (In der Anfragebeantwortung wird nicht darauf eingegangen welche der medizinischen Probleme der betreffenden Person in welcher Einrichtung behandelt werden könnten, Anmerkung ACCORD). Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass es zu berücksichtigen gelte, „dass eine genaue Aussage zu den Behandlungsmöglichkeiten erst nach einer Erstuntersuchung durch eine/n lokale/n Arzt/Ärztin erfolgen kann“. Das Medikament Budesonid 200 Mikrogramm plus Formoterol-Hemifumarat sei mit Juli 2021 in Afghanistan für einen Preis von 450 Afghani (5,83 Euro) pro Sprühflasche erhältlich (ZIRF, Juli 2021, S. 1).

The Killid Group (TKG), eine unabhängige, afghanische öffentliche Mediengruppe, die aus elf lokalen Radiosendern und zwei landesweiten Wochenmagazinen besteht, veröffentlicht im Dezember 2022 einen Artikel über die Zunahme von Asthma in der Provinz Nimroz. Ein Asthmapatient, Ahmad Reza, habe gegenüber TKG ausgesagt, dass er an Kurzatmigkeit leide und viel Zeit im Krankenhaus verbringe (TKG, 17. Dezember 2022).

Reuters schreibt im Jänner 2023, dass Krankenhausdaten zufolge im November 2022 mehr als 6.700 Kinder wegen Lungenentzündung, Husten, Asthma und anderen Atemwegserkrankungen in afghanische Krankenhäuser eingeliefert worden seien (Reuters, 5. Jänner 2023).

Mission East veröffentlich im Juni 2023 die Ergebnisse eine Umfrage von Personen in Badachschan, die zwischen Februar und Mai 2023 finanzielle Unterstützung der Organisation erhalten hatten. Laut Mission East komme es im Winter zu einem erhöhten Auftreten und Schweregrad von Atemwegsinfektionen, einschließlich Asthma. Die vertriebene Bevölkerung sei dabei einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Es komme zu einem stetigen Anstieg der Krankenhauseinweisungen, der Morbidität und der Mortalität aufgrund von Atemwegsinfektionen, wobei 90 Prozent der Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren auf Lungenentzündungen zurückzuführen seien. In vielen Teilen des Landes seien die Straßen während der Wintermonate blockiert und die Überweisungen an Einrichtungen der sekundären Gesundheitsversorgung seien eingeschränkt (Mission East, 26. Juni 2023, S. 5).

Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) schreibt im Dezember 2023, dass sich die Gesundheitsversorgung in Afghanistan seit der Rückkehr der Taliban im Jahr 2021 verschlechtert habe. Für mittellose Afghan·innen seien Atemwegsinfektionen und Allergien in den langen Wintern eine große Sorge. Anita Kakar aus der Stadt Herat leide an Asthma. Laut Kakar würde sich ihr Asthma mit dem kalten Wetter verschlimmern. In den Wintermonaten (November bis März) sei ihr Gesundheitszustand nicht gut (RFE/RL, 12. Dezember 2023).

Voice of America (VOA) zitiert im Jänner 2024 Sharaf Zaman Amarkhel, Sprecher des afghanischen Gesundheitsministerium. Laut Amarkhel gebe es im Vergleich zur Vergangenheit mehr Gesundheitszentren in abgelegenen Gebieten und Atemwegspatienten würden behandelt. Im Jahr 2023 hätten etwa acht Millionen Patient·innen mit Atemwegserkrankungen Krankenhäuser und Gesundheitszentren aufgesucht, die meisten davon Kinder (VOA, 25. Jänner 2024)

 

Quellen: (Zugriff auf alle Quellen am 29. Mai 2024)

·      Afghanistan Allergy Centre: Services, ohne Datum
https://aac.com.af/services/

·      Mission East: Post Distribution Monitoring (PDM) Survey for AHF-Winterization-A Project; Badakhshan, 26. Juni 2023
https://reliefweb.int/attachments/6eb2b533-7e0a-4310-983f-a6649f65af22/PDM%20Report-%20AHF-Win-A-MEAL-MTZ2%20.pdf

·      Reuters: Afghan hospital wards fill with children suffering from pneumonia, 5. Jänner 2023
https://www.reuters.com/world/asia-pacific/afghan-hospital-wards-fill-with-children-suffering-pneumonia-2023-01-05/

·      RFE/RL - Radio Free Europe/Radio Liberty: WHO Says Hundreds Of Afghan Children Dying Because Of Respiratory Diseases, 12. Dezember 2023
https://www.ecoi.net/de/dokument/2105381.html

·      Sorush, Rohullah: E-Mail-Auskunft, 24. Mai 2024

·      TKG – The Killid Group: Zunahme von Asthma oder Atemnot in der Provinz Nimroz [Farsi/Dari], 17. Dezember 2022
https://tkg.af/2022/12/17/%D8%A7%D9%81%D8%B2%D8%A7%DB%8C%D8%B4-%D9%85%D8%B1%D8%B6-%D8%A2%D8%B3%D9%85-%DB%8C%D8%A7-%D9%86%D9%81%D8%B3-%D8%AA%D9%86%DA%AF%DB%8C-%D8%AF%D8%B1-%D9%88%D9%84%D8%A7%DB%8C%D8%AA-%D9%86%DB%8C%D9%85%D8%B1/

·      VOA – Voice of America: In den letzten drei Wochen erkrankten etwa 119.000 Afghanen an einer akuten Atemwegserkrankung – Bericht [Farsi/Dari], 25. Jänner 2024
https://www.darivoa.com/a/during-the-last-three-weeks-about-119000-afghans-have-contracted-acute-respiratory-disease-who-reported/7456513.html

·      ZIRF - Zentralstelle für Informationsvermittlung zur Rückkehrförderung: Individualanfrage zu medizinischer Versorgung, Juli 2021
https://files.returningfromgermany.de/files/2021-1 Afghanistan Diverse Krankheiten.pdf


 

Anhang: Quellenbeschreibungen und Informationen aus ausgewählten Quellen

Mission East ist eine internationale Hilfs- und Entwicklungsorganisation, die in Krisenländern in der ehemaligen Sowjetunion, im Nahen Osten und in Asien tätig ist.

·      Mission East: Post Distribution Monitoring (PDM) Survey for AHF-Winterization-A Project; Badakhshan, 26. Juni 2023
https://reliefweb.int/attachments/6eb2b533-7e0a-4310-983f-a6649f65af22/PDM%20Report-%20AHF-Win-A-MEAL-MTZ2%20.pdf

„The displaced population are at heightened risk of exposure to the harsh winter climate. The winter month's season brings with it a rise in respiratory infection outbreaks. WoAA [Whole of Afghanistan Assessment] reported that there is constant increase in hospitalizations, morbidity, and mortality during winter months. The exposure to cold has often been associated with diminished immune response and increased incidence and severity of respiratory tract infections including asthma and dying from them. The longer the duration of exposure the higher the risk of infection. Some 25% to 30% of deaths in children below five years are due to respiratory tract infections, 90% of these deaths are due to pneumonia. Furthermore, in many parts of the country, major roads are blocked during the winter months limiting referrals for secondary heath care and the provision of timely and sufficient life-saving mescal supplies to communities isolated during the winter months.“ (Mission East, 26. Juni 2023, S. 5)

Reuters ist eine internationale Nachrichtenagentur mit Sitz in London.

·      Reuters: Afghan hospital wards fill with children suffering from pneumonia, 5. Jänner 2023
https://www.reuters.com/world/asia-pacific/afghan-hospital-wards-fill-with-children-suffering-pneumonia-2023-01-05/

„Hospital figures showed more than 6,700 children were admitted in November for pneumonia, coughs, asthma and other respiratory conditions, compared to around 3,700 the same month the previous year.“ (Reuters, 5. Jänner 2023)

Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) ist eine Rundfunkorganisation, die von der antikommunistischen amerikanischen Organisation National Committee for a Free Europe im Jahr 1949 gegründet wurde und vom Kongress der Vereinigten Staaten finanziert wird. Sie bietet Nachrichten zu Ländern in Osteuropa, Zentralasien und im Nahen Osten.

·      RFE/RL - Radio Free Europe/Radio Liberty: WHO Says Hundreds Of Afghan Children Dying Because Of Respiratory Diseases, 12. Dezember 2023
https://www.ecoi.net/de/dokument/2105381.html

„Since the Taliban returned to power in 2021, health care across Afghanistan has deteriorated because of a lack of funding and the exodus of qualified professionals. Almost all health-care services the previous pro-Western Afghan Republic offered were funded by international donors. […]

For impoverished Afghans, respiratory infections and allergies are major worries during the long winters when temperatures frequently dip below freezing. […]

In the western city of Herat, Anita Kakar has asthma, which she says worsens with the cold weather. ‘During the winter months [November through March], our health condition is not good,’ she told RFE/RL's Radio Azadi.“ (RFE/RL, 12. Dezember 2023)

Zentralstelle für Informationsvermittlung zur Rückkehrförderung (ZIRF) ist eine Datenbank des deutschen Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), die Daten zu Infrastruktur, wirtschaftlicher Situation oder medizinischer Versorgung in einzelnen Städten oder Regionen von Herkunftsländern bietet.

·      ZIRF - Zentralstelle für Informationsvermittlung zur Rückkehrförderung: Individualanfrage zu medizinischer Versorgung, Juli 2021
https://files.returningfromgermany.de/files/2021-1 Afghanistan Diverse Krankheiten.pdf

„Die Person möchte freiwillig nach Kabul, Afghanistan, zurückkehren. Die Person leidet an Asthma bronchiale (J45.9G), Osteoporose mit Fraktur, Gefahr weiterer Fraktur (M80.99G), chron. LWSSymdrom (M54.16), mittelgradige depressive Episode (F32.1G), Refluxoesophagitis (K21.0G), Z.n. Urolothiasis li (N20.9LZ), Innenohrdurchblutungsstörungen (H83.9G), Neigung zu Harnleiterstein mit Nierenstau (N13.3G), Osteochondrose (M93.3G), insulinpfl. Diabetes mell Typ II (E11.74G), Z.n. Covid-19 Infektion mit Folgesympthomatik (U07.1G). […]

Eine Behandlung wäre in folgender Einrichtung grundsätzlich möglich. Dennoch gilt zu berücksichtigen, dass eine genaue Aussage zu den Behandlungsmöglichkeiten erst nach einer Erstuntersuchung durch eine/n lokale/n Arzt/Ärztin erfolgen kann.

Es gibt Behandlungsmöglichkeiten in einigen privaten und öffentlichen Krankenhäusern in Afghanistan.

Zum Beispiel: […]

• Mazar - e -Sharif Regionales Krankenhaus: Darwazi Balkh, westlich von Rawza-e-Sharif, Mazar-e-Sharif

• Regionales Krankenhaus Herat: Mustofyat Street, Herat Afghanistan.

• Luqman Hakim Privatkrankenhaus: Chowk Cinema Bagh-e-Azadi Avenue neben der knj Enqalab High School Herat.

Die Leistungen sind in Sheberghan, Jawzjan-Afghanistan, verfügbar sind.

Medikamente:

• Budesonid 200 Mikrogramm plus Formoterol-Hemifumarat; Erhältlich - der Preis ist 450 AFN [Afghani]/Eine Sprühflasche.“ (ZIRF, Juli 2021, S. 1)



[1] Diese und alle weiteren Umrechnungen in dieser Anfragebeantwortung wurden mittels des Währungsrechners der Europäischen Kommission https://commission.europa.eu/funding-tenders/procedures-guidelines-tenders/information-contractors-and-beneficiaries/exchange-rate-inforeuro_de berechnet (Stand: 24. Mai 2024).